Zu Besuch in der Stuttgarter Synagoge
Wie sieht jüdisches Leben heute in Deutschland aus? Was macht die Religion des Judentums aus? Welche Bräuche gibt es?
...diese Fragen und viele weitere wurden den Schülerinnen und Schüler unserer Klassen TGIE,TGMJ2 sowie TGIJ2 am Freitag, 12.05.2023, beim Besuch der Synagoge in Stuttgart beantwortet.
Die urprüngliche Synagoge in Stuttgart wurde in der Pogromnacht 1938 angezündet und dem Erdboden gleichgemacht. Seit Anfang der 50er Jahre steht an derselben Stelle die neue Synagoge. Im Innern erschloss sich eine für unsere Schülerinnen und Schülern unbekannte Welt mit dem Thora-Schrein, dem siebenarmigen Leuchter und anderen Gegenständen, die im Rahmen der Führung erklärt wurden. Zudem wurden sie auch darüber informiert, wie ein Gottesdienst abgehalten wird und wie die heutige Situation der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart ist. Zum Abschluss wurde die gesamte Gruppe spontan zu einem gerade zufällig stattfindenden Fest zu Ehren eines dreijährigen Jungen mit Kuchen und Gebäck eingeladen. Vielen Dank für die sehr interessante und lehrreiche Führung durch die Synagoge sowie die großzügige Einladung zum anschließenden Fest.